• Dienstleistungen
      • Mobile Rehabilitation zu Hause
      • Domiziltherapien
      • Rehabilitation Post- und Long-COVID
      • Spitex Pflege
      • Betreuung und Komfortleistungen
      • 24h Rundum Betreuung
      • Klinikaustritt und Patiententransport
      • Für Ärzte und Zuweiser
    • Ratgeber
      • Nachschlagewerk
        • Knieoperation
        • Hüftoperation
        • Schulteroperation
        • Rückenoperation
        • Schlaganfall
        • Multiple Sklerose
        • Parkinson
    • Über uns
      • Ansprechpersonen
      • Ihre Vorteile mit uns
      • Downloads
      • Kosten
    • Karriere
      • Jobs
      • Arbeiten bei rehaathome
      • Das sagen unsere Mitarbeitenden
      • Bewerbungsprozess
    • Kontakt
    • News
Knechtcare
ZURZACH Care
043 300 51 30
Reha at home AG
Ärzte und Zuweiser
  • Dienstleistungen
    • Mobile Rehabilitation zu Hause
    • Domiziltherapien
    • Rehabilitation Post- und Long-COVID
    • Spitex Pflege
    • Betreuung und Komfortleistungen
    • 24h Rundum Betreuung
    • Klinikaustritt und Patiententransport
    • Für Ärzte und Zuweiser
  • Ratgeber
    • Nachschlagewerk
      • Knieoperation
      • Hüftoperation
      • Schulteroperation
      • Rückenoperation
      • Schlaganfall
      • Multiple Sklerose
      • Parkinson
  • Über uns
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Vorteile mit uns
    • Downloads
    • Kosten
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei rehaathome
    • Das sagen unsere Mitarbeitenden
    • Bewerbungsprozess
  • Kontakt
  • News
santenext prix-dexcellence
  1. Karriere
  2. Das sagen unsere Mitarbeitenden

Nächster Halt: reha@home

Beruf und Familie unter einen Hut bringen – bei uns ist das problemlos möglich. Bist Du Berufseinsteiger, suchst einen Nebenjob oder möchtest nach einer längeren Auszeit gerne wieder in den Beruf einsteigen? Bei uns ist vieles möglich. Deine persönliche Verfügbarkeit bestimmt, wann Du arbeitest.

Das sagen unsere Mitarbeitenden


Mir bereitet die Arbeit viel Spass, da ich Familie und Beruf sehr gut unter einen Hut bekomme, da unser Team und unsere Vorgesetzten sehr flexibel und loyal sind. Die Arbeit bei unseren Klient*Innen ist sehr abwechslungsreich und immer wieder eine positive Herausforderung. Die Vorgesetzten sind stets offen und hilfsbereit bei meinen Anliegen.


Caroline, Fachangestellte Gesundheit


Mir bereitet es sehr viel Freude, Menschen in Ihrem gewohnten Umfeld zurück in den Alltag zu begleiten.


Cornelia, Pflegehelferin SRK



Die Arbeit bei reha@home ermöglicht mir eine flexible Gestaltung meines Arbeitstages. Aufgrund des äusserst familienfreundlichen Arbeitszeitmodells kann ich Beruf und Familie problemlos unter einen Hut bringen. Ausserdem schätze ich die abwechslungsreiche Arbeit, da jeder Besuch bei unseren Klienten etwas anders abläuft. 


Lorena, Fachangestellte Gesundheit


Anspruchsvoll, lebendig, kreativ, alltags- und lebensnah


Silke, Physiotherapeutin


Ich habe in meiner Arbeit viele Freiheiten, kann selbständig arbeiten und geniesse das Vertrauen innerhalb vom Team sowie von meinem Vorgesetzten


Natalia, Physiotherapeutin


Das Schöne an der Therapie im häuslichen Umfeld der Klientinnen und Klienten ist, dass man ganz nahe am Alltag arbeitet. Die Integration der in der Therapie erarbeiteten Inhalte in den Alltag kann optimal unterstützt werden. Die Zusammenarbeit im Therapeuten- wie Pflegeteam ist offen und freundlich, was nicht nur der Versorgung der Klientinnen und Klienten zu Gute kommt.


Elisabeth, Ergotherapeutin


Die Arbeit bei reha at home ist sehr dynamisch und kein Tag ist wie der andere. Jeden Tag eine neue Herausforderung. Die Vielfalt der Arbeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Ärzten und den Krankenkassen, gibt der alltäglichen Arbeit neuen Schwung. Der stetige Kontakt zu den Klient*Innen und den Mitarbeitenden macht meinen Alltag aus.


Deniz, Leitung Planung und Koordination


@home sind Ziele präsent und klar… der Weg dorthin voller Motivation. Therapie und Training sind kreativ, direkt im Alltag. Auf der Fahrt von Domizil zu Domizil ist Zeit sich konkret auf die nächste Therapieeinheit einzustellen. Die Arbeit zu Hause macht zufrieden und so kommt man auch wieder an @home.


Cornelia, Physiotherapeutin Msc.


Die Arbeit bei reha@home gefällt mir, weil ich den Menschen an dem Ort Unterstützung biete, wo sie sich am sichersten und wohlsten fühlen, nämlich bei ihnen zu Hause. Mit ressourcenfördernder und rehabilitativer Pflege trage ich dazu bei, dass sie auch solange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben können. Durch gute Planung und tolle Arbeitsbedingungen ist meine Work-Life Balance gegeben und im absoluten Gleichgewicht.


Mirjana, Dipl. Pflegefachfrau HF


Die Therapie zuhause erfordert eine grosse Flexibilität und Kreativität, um sich stets auf die situativ unterschiedlichen Gegebenheiten (Infrastruktur, familiäres Umfeld usw.) einzustellen und die Therapie bestmöglich zu gestalten. Ebenso ist ein hohes Mass an Rücksichtnahme und Empathie erforderlich, da das eigene Zuhause eine «geschützte Atmosphäre» für den Patienten bedeutet, in die wir als Therapeuten eintreten. Das gefällt mir. Zudem ist die Angehörigenarbeit meist intensiver als in einem stationären Setting.


Judith, Ergotherapeutin


Mitarbeitendenbefragung 2020

1. Möglichkeit der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung
2. Wie beurteilen Sie den Lohn?
3. Wie beurteilen Sie die Sozialleistungen?
4. Wie beurteilen Sie die Bemühung der Organisation, den Mitarbeitern die Einhaltung der EKAS-Richtlinien für Arbeitssicherheit zu erleichtern?
5. Wie empfinden Sie den Informationsfluss über wichtige Dinge und Vorgänge in der Organisation?
6. Wie beurteilen Sie die Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden?
7. Wie beurteilen Sie den Führungsstil des direkten Vorgesetzten? (z. B. Rückmeldung über geleistete Arbeit,Wertschätzung, Unterstützung)
8. Wie beurteilen Sie Ihre persönliche Möglichkeit zur Mitsprache bei Entscheiden in Ihrem Aufgabengebiet.
9. Wie beurteilen Sie Ihre Arbeitssituation in Bezug auf Einflussmöglichkeit bei Problemen am Arbeitsplatz?
10. Wie beurteilen Sie das Arbeitsklima im Team?
11. Wie empfinden Sie Ihre Arbeitssituation in Bezug auf psychischen Stress?
12. Wie empfinden Sie Ihre Arbeitssituation in Bezug auf körperliche Belastung?
13. Können Sie in der zur Verfügung stehenden Zeit, Ihre Arbeit zu Ihrer Zufriedenheit erledigen?

Die Mitarbeitendenbefragung der Fachhochschule Bern wird im Auftrag des Kantons Aargaus alle 2-3 Jahre durchgeführt.

Rehabilitation

Kanton 2020

Rehabilitation

Kanton 2017

Rehabilitation

reha@home 2020

 

Skala Antwortoptionen:

1. sehr schlecht
2. ziemlich schlecht
3. es geht so
4. ziemlich gut
5. sehr gut


Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Standorte:

reha at home AG

Pfingstweidstrasse 31a

8005 Zürich

Telefon 043 300 51 30

info@rehaathome.ch

www.rehaathome.ch

reha at home AG

Bäderstrasse 16

5401 Baden

Telefon 062 832 44 00

info@rehaathome.ch

www.rehaathome.ch

Partner:

Die führende Unternehmensgruppe für Prävention, Behandlung, Rehabilitation & Reintegration.

www.zurzachcare.ch

Orthopädische Klinik:

www.schulthess-klinik.ch

Orthopädische Klinik:

www.balgrist.ch

Patiententransporte und Medikamentenbeschaffung:

www.mopi.ch

Mahlzeitendienst und Ernährungsberatung:

www.mycoach.ch

Administrative Unterstützung in vielen Themen

www.buero-spitex.ch

Ambulatorium für Wundbehandlung

www.wundpflege-soto.ch

www.helveticcare.ch

Mitgliedschaften:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen