• Dienstleistungen
      • Mobile Rehabilitation zu Hause
      • Domiziltherapien
      • Rehabilitation Post- und Long-COVID
      • Spitex Pflege
      • Betreuung und Komfortleistungen
      • 24h Rundum Betreuung
      • Klinikaustritt und Patiententransport
      • Für Ärzte und Zuweiser
    • Ratgeber
      • Nachschlagewerk
        • Knieoperation
        • Hüftoperation
        • Schulteroperation
        • Rückenoperation
        • Schlaganfall
        • Multiple Sklerose
        • Parkinson
    • Über uns
      • Ansprechpersonen
      • Ihre Vorteile mit uns
      • Downloads
      • Kosten
    • Karriere
      • Jobs
      • Arbeiten bei rehaathome
      • Das sagen unsere Mitarbeitenden
      • Bewerbungsprozess
    • Kontakt
    • News
Knechtcare
ZURZACH Care
043 300 51 30
Reha at home AG
Ärzte und Zuweiser
  • Dienstleistungen
    • Mobile Rehabilitation zu Hause
    • Domiziltherapien
    • Rehabilitation Post- und Long-COVID
    • Spitex Pflege
    • Betreuung und Komfortleistungen
    • 24h Rundum Betreuung
    • Klinikaustritt und Patiententransport
    • Für Ärzte und Zuweiser
  • Ratgeber
    • Nachschlagewerk
      • Knieoperation
      • Hüftoperation
      • Schulteroperation
      • Rückenoperation
      • Schlaganfall
      • Multiple Sklerose
      • Parkinson
  • Über uns
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Vorteile mit uns
    • Downloads
    • Kosten
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei rehaathome
    • Das sagen unsere Mitarbeitenden
    • Bewerbungsprozess
  • Kontakt
  • News
santenext prix-dexcellence
  1. Ratgeber
  2. Nachschlagewerk
  3. Knieoperation
Rehabilitation

Rehabilitation nach einer Knieoperation

In der Alltagssprache wird es häufig nur als «Knie» bezeichnet, gemeint ist dann allerdings das Kniegelenk, in der Fachsprache auch Articulatio genus genannt. Es ist das grösste Gelenk des menschlichen Körpers und wird tatsächlich den ganzen Tag von uns beansprucht. Laufen, Treppensteigen, Sitzen – jede Bewegung und sogar Ruhephasen belasten das Kniegelenk mehr oder weniger stark. Im gesunden Knie haben Sie dabei keine Schmerzen, dank der ausgeklügelten Anatomie des Gelenks.

 

Rehabilitation als Anschlussheilbehandlung nach einer Operation:

Operationen am Knie sind oft schwerwiegende medizinische Eingriffe, nach denen die Leistungs- und Bewegungsfähigkeit wiederaufgebaut werden muss. Nach einer Meniskusoperation oder der Implantation eines künstlichen Kniegelenks ist daher eine orthopädische Rehabilitation notwendig. Diese muss nicht immer stationär erfolgen. Mithilfe einer individuellen Physiotherapie wird dem Knie wieder die erforderliche Stabilität und Kraft gegeben. Ob und wie schnell die Rehabilitation Erfolg hat, hängt von der Art der Knieoperation, vom Heilungsverlauf und vom Patienten selbst ab.

Der Beginn der Rehabilitation empfiehlt sich direkt nach der Operation und der stationären Behandlung im Krankenhaus. Dadurch wird eine Verzögerung des Heilungsprozesses vermieden. Eine stationäre Rehabilitation dauert in der Regel drei bis vier Wochen.

Zum Ratgeber

Massnahmen in einem Rehabilitationsprogramm:

  • Wiederaufbau der Muskelkraft
  • Wiederherstellung der Funktionalität des operierten Knies
  • Wiedererlernen der richtigen Körperhaltung und Bewegung (vom Bett in den Rollstuhl und umgekehrt)
  • Üben des aufrechten Stands und des Gehens mit entsprechenden Hilfsmitteln (Gehhilfen, Rollator) mit anfangs geringer, aber ständig steigender Belastung des operierten Beins – ausgenommen besondere orthopädische Indikationen
  • Schrittweise Entwöhnung von den Hilfsmitteln
  • Empfehlungen zur Verringerung des Sturzrisikos im häuslichen Bereich

Im Allgemeinen führen eine erfolgreiche Operation und eine entsprechende Rehabilitation zur vollständigen Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktionalität und ermöglicht so die völlige Wiedereingliederung des Patienten in sein familiäres, berufliches und soziales Umfeld.

Rehabilitation

 nach einer Hüftoperation
 nach einer Schulteroperation
 nach einer Rückenoperation
 nach einem Schlaganfall
 von Menschen mit Multiple Sklerose
 von Menschen mit Parkinson

Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Standorte:

reha at home AG

Pfingstweidstrasse 31a

8005 Zürich

Telefon 043 300 51 30

info@rehaathome.ch

www.rehaathome.ch

reha at home AG

Bäderstrasse 16

5401 Baden

Telefon 062 832 44 00

info@rehaathome.ch

www.rehaathome.ch

Partner:

Die führende Unternehmensgruppe für Prävention, Behandlung, Rehabilitation & Reintegration.

www.zurzachcare.ch

Orthopädische Klinik:

www.schulthess-klinik.ch

Orthopädische Klinik:

www.balgrist.ch

Patiententransporte und Medikamentenbeschaffung:

www.mopi.ch

Mahlzeitendienst und Ernährungsberatung:

www.mycoach.ch

Administrative Unterstützung in vielen Themen

www.buero-spitex.ch

Ambulatorium für Wundbehandlung

www.wundpflege-soto.ch

www.helveticcare.ch

Mitgliedschaften:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen