• Dienstleistungen
      • Mobile Rehabilitation zu Hause
      • Domiziltherapien
      • Rehabilitation Post- und Long-COVID
      • Spitex Pflege
      • Betreuung und Komfortleistungen
      • 24h Rundum Betreuung
      • Klinikaustritt und Patiententransport
      • Für Ärzte und Zuweiser
    • Ratgeber
      • Nachschlagewerk
        • Knieoperation
        • Hüftoperation
        • Schulteroperation
        • Rückenoperation
        • Schlaganfall
        • Multiple Sklerose
        • Parkinson
    • Über uns
      • Ansprechpersonen
      • Ihre Vorteile mit uns
      • Downloads
      • Kosten
    • Karriere
      • Jobs
      • Arbeiten bei rehaathome
      • Das sagen unsere Mitarbeitenden
      • Bewerbungsprozess
    • Kontakt
    • News
Knechtcare
ZURZACH Care
043 300 51 30
Reha at home AG
Ärzte und Zuweiser
  • Dienstleistungen
    • Mobile Rehabilitation zu Hause
    • Domiziltherapien
    • Rehabilitation Post- und Long-COVID
    • Spitex Pflege
    • Betreuung und Komfortleistungen
    • 24h Rundum Betreuung
    • Klinikaustritt und Patiententransport
    • Für Ärzte und Zuweiser
  • Ratgeber
    • Nachschlagewerk
      • Knieoperation
      • Hüftoperation
      • Schulteroperation
      • Rückenoperation
      • Schlaganfall
      • Multiple Sklerose
      • Parkinson
  • Über uns
    • Ansprechpersonen
    • Ihre Vorteile mit uns
    • Downloads
    • Kosten
  • Karriere
    • Jobs
    • Arbeiten bei rehaathome
    • Das sagen unsere Mitarbeitenden
    • Bewerbungsprozess
  • Kontakt
  • News
santenext prix-dexcellence
  1. Ratgeber
  2. Nachschlagewerk
  3. Rückenoperation
Rehabilitation

Rehabilitation nach einer Rückenoperation

Als Rücken bezeichnet man die Rückseite des Oberkörpers, genauer die Region, die an der Unterkante des Nackens beginnt und bis zum Gesäss reicht. Der Rücken entspricht grob der hinteren Wand des Rumpfes. Markanteste Struktur des Rückens ist die Wirbelsäule. Der Rücken besteht zum einen aus Knochen, Gelenken und Bändern, zum Beispiel der Wirbelsäule und den Brustrippen. Zum anderen liegen unter der Haut grosse Muskeln, die an den Knochen ansetzen und den Körper aufrecht halten. Es gibt eine Gruppe oberflächlich verlaufender und eine Gruppe in der Tiefe verlaufender Muskeln.

Rückenbeschwerden zählen zu den grossen Volksleiden, erfordern aber nur in ganz bestimmten Fällen eine Operation.

Zum Ratgeber

Bandscheibenvorfall:

90% aller Bandscheibenvorfälle müssen nicht operiert werden. Treten Schmerzen oder neurologische Beschwerden auf, kann eine Rehabilitation helfen, die Beschwerden zu reduzieren oder sie im besten Fall zum Verschwinden zu bringen. Häufig kann eine Operation durch die Rehabilitationsmassnahmen verhindert werden. Die Rehabilitation kann ambulant, teilstationär oder stationär stattfinden.

 

Rehabilitation als Anschlussheilbehandlung nach einem Bandscheibenvorfall:

Eine Rehabilitation nach Bandscheibenvorfall dauert in der Regel drei bis vier Wochen. Unter Einbeziehung aller relevanten Informationen wird von einem multiprofessionellen Team gemeinsam mit dem Patienten ein individueller Therapieplan entwickelt. Dabei können viele unterschiedliche Massnahmen zur Anwendung kommen. Zum Beispiel: Schmerztherapie, Bewegungstherapie, Physio- und Ergotherapie etc.

Mit einer Rehabilitation soll sowohl Schmerzlinderung als auch eine Verbesserung der Beweglichkeit erreicht werden.

 

Patientenmitverantwortung:

Neben der Qualität der operativen Versorgung und der medizinischen Behandlung sowie der Pflege nach einem Eingriff tragen Sie als Patienten selbst wesentlich zu Ihrem Behandlungserfolg bei.

Rehabilitation

 nach einer Knieoperation
 nach einer Hüftoperation
 nach einer Schulteroperation
 nach einem Schlaganfall
 von Menschen mit Multiple Sklerose
 von Menschen mit Parkinson

Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Standorte:

reha at home AG

Pfingstweidstrasse 31a

8005 Zürich

Telefon 043 300 51 30

info@rehaathome.ch

www.rehaathome.ch

reha at home AG

Bäderstrasse 16

5401 Baden

Telefon 062 832 44 00

info@rehaathome.ch

www.rehaathome.ch

Partner:

Die führende Unternehmensgruppe für Prävention, Behandlung, Rehabilitation & Reintegration.

www.zurzachcare.ch

Orthopädische Klinik:

www.schulthess-klinik.ch

Orthopädische Klinik:

www.balgrist.ch

Patiententransporte und Medikamentenbeschaffung:

www.mopi.ch

Mahlzeitendienst und Ernährungsberatung:

www.mycoach.ch

Administrative Unterstützung in vielen Themen

www.buero-spitex.ch

Ambulatorium für Wundbehandlung

www.wundpflege-soto.ch

www.helveticcare.ch

Mitgliedschaften:


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen